Während der Anmeldephase können Läufer für ein schon angemeldetes Team nachgemeldet werden. Dazu muss allerdings der Anmeldevorgang nochmals vorgenommen werden und es erfolgt eine separate Abrechnung. Achten Sie hierbei unbedingt darauf, den gleichen Teamnamen wie bei der ersten Anmeldung anzugeben!
Für Ummeldungen oder sonstige Datenänderungen können Sie unser Änderungsmodul nutzen. Der Link zum Änderungsmodul wird Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugestellt.
Eine Starterliste mit allen gemeldeten Teilnehmern wird frühzeitig im Internet unter www.toprun.ruhr veröffentlicht. Hier kann jeder seine Anmeldedaten noch einmal auf Richtigkeit überprüfen.
Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung!
Die Entrichtung des Organisationsbeitrages hat bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstag durch Überweisung nach Rechnungsstellung zu erfolgen. Bei nicht fristgerechter Zahlung behält sich der Veranstalter den Ausschluss vom TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf vor. Angemeldete Teilnahmen müssen nach Rechnungslegung bezahlt werden, auch wenn diese nicht wahrgenommen werden.
Übrigens: Für jeden angemeldeten Teilnehmer spenden wir 0,50 € an unseren Charity-Partner running4charity. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wann:(tba)
Wo: (tba)
Wer: Team-Captains
Mittwoch, 02. September 2020
Halde Hoheward, Landschaftspark Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten
– Kurzfristige Streckenänderungen sind möglich –
15:00 – 18:00 Uhr
Ausgabe der Startnummern und Laufchips
16:15 – 18:00 Uhr Einsatzzeit Shuttlebus zum Gipfel der Halde
16:30 Uhr
Beginn Moderation und des Rahmenprogramms
18:20 Uhr
Startaufstellung für alle drei Wellen
18:30 Uhr
Startschuss
ca. 20:00 Uhr
Zielschluss
ca. 19:30 Uhr
Beginn After-Run-Party auf dem Gelände der Zeche Ewald
ca. 20:30 Uhr
Siegerehrung auf der Bühne
ca. 22:00 Uhr
Veranstaltungsende
Ein attraktives Rahmenprogramm findet im Start-/Zielbereich statt:
Im Startbereich begleitet die Läufer von 16:30 Uhr bis zum Startschuss um 18.30 Uhr ein Musik- und Informationsprogramm.
Jeder Teilnehmer beim TopRunRuhr Firmenlauf erhält:
Der Start erfolgt in drei Wellen:
Jeder Teilnehmer erhält seine individuelle Zeitnahme durch eine Induktionsschleife in der Startnummer.
Ein professioneller Fotograf fotografiert Ihr Team von 16:15 bis 18:00 Uhr.
Die Fotos werden im Internet veröffentlicht.
Im Ziel erhalten die Teilnehmer Wasser und alkoholfreies Bier. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke wird zusätzlich Wasser ausgegeben. Die Läuferverpflegung ist in der Anmeldegebühr enthalten.
Eine detaillierte Anreisebeschreibung können Sie folgendem Link entnehmen: https://hoheward.rvr.ruhr/hoheward/besucherzentrum/uebersicht-anfahrt.html
Adresse für Navigationssysteme: Ewaldstraße 261, 45699 Herten
Als Service für die Teilnehmer, die vor dem Lauf nicht eigenständig auf die Halde Hoheward steigen möchten, bieten die Organisatoren Shuttlebusse an. Die Gebühr zur Nutzung des Shuttles beträgt 2,50 € zzgl. MwSt. Die Anmeldung für den Shuttle-Service sollte im Rahmen der Anmeldung erfolgen. Der Shuttle-Service bringt die Teilnehmer in der Zeit zwischen 16.15 und 18 Uhr (letzte Abfahrt 17.45 Uhr) auf die Halde. Ein Transport von der Spitze in den Zielbereich ist nicht vorgesehen.
Umkleiden stehen in begrenzter Zahl im Bereich der Zeche Ewald zur Verfügung. Bitte Ausschilderungen beachten. Duschen können wir nach aktuellem Stand leider nicht anbieten.
Während der Veranstaltung können Taschen kostenlos abgegeben werden. Für abgegebene Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Den Teilnehmern steht eine medizinische Betreuung (Ärzte und Sanitäter) im Start- und Zielbereich sowie auf der Strecke zur Verfügung.
Contact GmbH
Da die Teilnehmerzahl für den TopRunRuhr Firmenlauf immer größer wird, erfolgt der Start zum TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf in diesem Jahr in drei Wellen. Die Wahl der drei Gruppen liegt bei den Läuferinnen und Läufern selbst und sollte daher dem jeweiligen Team-Captain vor der Anmeldung mitgeteilt werden.
Die Firmenteams müssen das Rennen nicht in derselben Startwelle aufnehmen, trotzdem steht natürlich das Teamerlebnis im Vordergrund.
Startwelle 1 – die Hasen
Startwelle 2 – die Füchse
Startwelle 3 – die Igel
Bitte beachten Sie: Trotz unterschiedlicher Startzeiten finden sich alle drei Wellen bis spätestens xx:xx Uhr in den Startzonen ein.
Erstmalig profitieren die Team-Captains von einer hohen Teilnehmeranzahl ihres Teams. Schaffen Sie es als Captain, mindestens drei Teilnehmer mehr in Ihrem Team zu melden als im Vorjahr, wartet ein 25 € Wertgutschein von Teamsport Philipp auf Sie persönlich.
Also: Trommeln Sie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen zusammen und melden Sie ihr Team an. Füllen Sie im Anschluss den Meldebogen zum Team-Captain-Bonusprogramm aus und senden Sie diesen an uns zurück. Den Meldebogen zum Download finden Sie direkt unter diesem Artikel.
Zu den bereits bekannten Wertungen der letzten Jahre – Einzel- und Teamwertungen Damen und Herren, schnellster Chef, größtes Team und teilnehmerstärkste Stadt – gesellt sich nun eine neue Kategorie: das ausgefallenste Kostüm! Treten Sie mit Ihrem Team in lustigen oder besonders auffälligen Outfits zum Lauf an und gewinnen Sie den neuen Pokal.
Wertungen TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf 2020:
> Einzelwertungen der drei schnellsten Männer und Frauen
> Einzelwertungen schnellster Chef und schnellste Chefin
> Teamwertung der drei schnellsten Männer- bzw. Frauen-Teams
> Teilnehmerstärkstes Unternehmen
> Teilnehmerstärkste Stadt
> NEU: Ausgefallenstes Team-Kostüm
Vor und nach dem Lauf erwarten Sie, Ihre Kollegen und die anderen Firmenläufer gleich zwei Partys: die Warm-Up-Party und die After-Run-Party. Sie sind herzlich eingeladen, mit toller Musik und guter Atmosphäre zu tanzen und zu feiern, und zwar direkt auf dem Gelände der Zeche Ewald. Der Eintritt ist für Läufer kostenlos! Aber auch Mitarbeiter, Fans, Familie, Freunde und Bekannte haben freien Eintritt!
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere exklusive Facebook-Veranstaltung und halten sich dort auf dem Laufenden.
Endlich findet ein Firmenlauf auf einer Halde statt, passend zur stetig wachsenden Begeisterung für die Geschichte der Zechen und des Bergbaus im Pott. Die 6,7 Kilometer lange Strecke startet auf dem Hochplateau der Halde Hoheward in Herten und beginnt mit einem unvergleichlichen Ruhrgebietspanorama. An mehreren Stationen erwarten die Teilnehmer stimmungsvolle Sonderaktionen. Über leichte Bergab-Passagen in einer Rundstrecke um die Halde nähern sich die Läufer langsam dem Ziel: der Zeche Ewald.
1. Gipfelplateau: Startbereich, Warm-Up-Party und ein phänomenales 360-Grad-Ruhrgebiets-Panorama - einfach Spitze!
2. Plateau der Halde: Das Horizontobservatorium ist mit seinen 88m Durchmesser und zwei Bögen mit einem Radius von ca. 45m kaum zu übersehen. Vor dem Lauf auf jeden Fall angucken.
3. Drachenbrücke: Im Osten der Halde ragt ihr feuerroter Drachenkopf in die Luft. Doch keine Angst, mit seinen 198 Tonnen ist die Stahlechse sehr unbeweglich.
4. Panoramabrücke: Bor, wat ne' Aussicht! Auch wenn der Ausblick nach Süden verführerisch ist, nicht einfach stehenbleiben.
5. Ewald-Empore: Die Empore bietet eine gute Sicht auf das ehemalige Zechengelände und die Stadtmitte von Herten.
6. Zeche Ewald: 125 Jahre Zechengeschichte erwarten die Läufer/innen in der großartigen Kulisse der Zeche Ewald. Hier finden auch Siegerehrung und After-Run-Party statt.
Mit dem Landschaftspark Hoheward wurde die Metropole Ruhr um eine weithin sichtbare Landmarke bereichert. Im Herzen des Ruhrgebiets entsteht zwischen den Städten Herten, Recklinghausen und Herne eine lebendige Verbindung. Lassen Sie sich in den Landschaftspark Hoheward entführen, in eine Erlebniswelt, die räumlich und optisch neue Horizonte bietet.
Das rund 240 ha große Haldenareal (Halden Hoheward und Hoppenbruch) des Landschaftsparks Hoheward ist multifunktional erschlossen und gliedert sich über verschiedene Ebenen.
Auf der Basisebene umschließt eine Ringpromenade nahezu die gesamte Halde mit komfortablen Wegen, die zum Wandern, Joggen und Radfahren einladen. Auf der mittleren Ebene folgt die Balkonpromenade, die an vielen Punkten abwechslungsreiche Ausblicke in die attraktive Umgebung bietet. Verschiedene Serpentinenwege verbinden die Ebenen und führen Besucher auf den Top-Horizont mit Horizontobservatorium und Sonnenuhr. Das Plateau ist natürlich auch der ideale Ort für den Startbereich und die Warm-Up-Party.
Die Zeche Ewald spielt seine Qualitäten nun auch für den TopRunRuhr aus und ist das perfekte Areal für das Rahmenprogramm und die After-Show-Party.
Landschaftspark Hoheward
Besucherzentrum Hoheward
Werner-Heisenberg-Str. 14
45699 Herten
Eingabe Navigationssystem:
Ewaldstraße 261, 45699 Herten
Anfahrtsweg Auto:
A2: Abfahrt 'Herten' (7), links Richtung Herne / Herten, nach 500 m rechts in die Ewaldstraße, dort auf das Gelände des 'Zukunftsstandorts Ewald'.
A42: Ausfahrt 'Herne-Wanne' (19), links in die Hammerschmidtstr. in Richtung Herten. Nach ca. 3 km rechts auf das Gelände des 'Zukunftsstandorts Ewald'.
A43: Abfahrt RE-Hochlarmark (13), links auf die Theodor-Körner-Straße in Richtung RE-Hochlarmark / Herten-Süd.
Anfahrtsweg ÖPNV:
Ab Wanne-Eickel Hbf / Marl-Mitte: Bus SB27 bis 'Bergwerk Ewald 1/2'.
Ab Recklinghausen Hbf / GE-Buer Rathaus: Bus SB23 bis 'Schlägel-und-Eisen-Str.', dann Bus SB27 Richtung Wanne-Eickel Hbf bis 'Bergwerk Ewald 1/2'.
Ab Gelsenkirchen-Buer Rathaus / Recklinghausen-Süd Bf: Bus 210 Richtung Herten bis 'Neue Horizonte'.
Ab Herten-Mitte Richtung Recklinghausen-Süd: Bus 243 bis 'Neue Horizonte'.
Auf den ausgeschilderten Parkplätzen am Fuß der Halde stehen kostenlose Flächen zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten folgen.
In Kooperation mit dem gemeinnützigen Lauf- und Spendensammelverein running4charity e. V. unterstützen wir soziale Projekte.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie und Ihr Unternehmen mitmachen und uns mit einer Spende unterstützen.
Vielen Dank im Voraus!
Getreu dem Leitspruch „Wer etwas bewegen will, muss sich selbst bewegen“ wurde Ende des Jahres 2010 der gemeinnütziger Verein „running4charity e. V.“ gegründet. Mitglieder sind aktive Läufer, aber auch Privatpersonen und Unternehmen.
Das Ziel des Vereins ist es, regionale soziale Projekte durch das Sammeln von Spenden finanziell zu unterstützen. Sämtliche Arbeiten des Vereins running4charity e.V. werden ehrenamtlich durchgeführt, so dass das gesammelte Geld ohne Abzüge für die Hilfsprojekte verwendet werden kann.
Begonnen hatte der Verein mit 11 Gründungsmitgliedern, mittlerweile sind es 248 Mitglieder, die sich der guten Sache angeschlossen haben – und es werden stetig mehr! Bis heute hat running4charity über 228.500,00 € für verschiedene soziale Projekte gesammelt.
Nähere Informationen zum gemeinnützigen Verein finden Sie unter running4charity.org.
In jedem Jahr unterstützen wir ein Leuchtturmprojekt von running4charity - im letzten Jahr war dies ein das Schulranzen-Projekt. Es richtete sich an Erstklässlerinnen und Erstklässler aus sozial schwachen Familien, die an ihrem ersten Schultag mit einer Plastiktüte oder einem Stoffbeutel anstatt eines Tornisters auf dem Schulhof stünden. Das Leuchtturmprojekt für dieses Jahr wird noch bekanntgegeben.
Damit Sie rundum gut informiert sind, können Sie hier den aktuellen Info-Flyer und das Veranstaltungsplakat herunterladen.